Der Burner – Helfen Nahrungsmittel bei der Fettverbrennung thinkstockphotos.de

Der Burner – Helfen Nahrungsmittel bei der Fettverbrennung

  • Christian Riedel
Immer wieder hört man von bestimmten Lebensmitteln, deren Inhaltsstoffe die Fettverbrennung anregen und so beim Abnehmen helfen sollen. Aber gibt es solche Lebensmittel wirklich und wie effektiv ist der Verbrennungseffekt?

Essen und trotzdem abnehmen ist der Traum von vielen, die mit ihrem Gewicht nicht so zufrieden sind. Dabei träumen sie von Lebensmitteln, die nicht nur gut schmecken, sondern gleichzeitig die Fettverbrennung ankurbeln. In vielen Lifestyle und Frauenzeitschriften bekommt man Diätvorschläge, die genau das versprechen. Dabei sollen Enzyme in verschiedenen Nahrungsmitteln wie Obst (Ananas, Kiwi, Papaya), Tee, Kaffee oder Chili die Fettverbrennung beschleunigen. Doch wie so oft können diese Versprechen nicht eingehalten werden.

Die Idee, dass bestimmte Lebensmittel beim Verstoffwechseln von Fett helfen sollen, ist dabei nicht neu. Schon in Hollywood in den 20er Jahren schworen die Schauspielerinnen auf die Kraft von Ananas und Papaya, die ihnen dabei helfen sollten, ihre Traumfiguren zu halten oder sogar stark an Gewicht zu verlieren. Wie sie es geschafft haben, bleibt ihr Geheimnis. Doch mit Sicherheit hatten die Fatburner-Lebensmittel keinen Anteil daran.

Abnehmhelfer Obst?


Eigentlich sollen die Enzyme, die in den Früchten enthalten sind, die Fettverbrennung ankurbeln. Das Problem dabei ist, dass die Enzyme im Magen gespalten werden, sagt auch Dr. Matthias Riedl, Ernährungsmediziner und Diabetologe aus Hamburg gegenüber der Apotheken-Umschau. Das bedeutet, dass die Enzyme schon deaktiviert werden, bevor der Fettstoffwechsel überhaupt begonnen hat. Da Obst relativ viel Fruchtzucker enthält, führt der übermäßige Verzehr also eher zu einer Gewichtszunahme. Wer seine Mahlzeit noch durch Obst ergänzt, in der Hoffnung den Fettstoffwechsel anzukurbeln, wird schnell sein kiloreiches Wunder erleben.

Tee gegen Fett


Auch verschiedene Teesorten wie grüner Tee, Mate oder Pu-Erh sollen ebenso wie Kaffee beim Abnehmen helfen, da die Inhaltsstoffe die Wärmebildung im Körper anregen und so den Energieverbrauch und den Fettstoffwechsel erhöhen sollen. Tatsächlich gab es Hinweise darauf, dass im Kaffee und im grünen Tee Stoffe sind, die die Fettverbrennung beeinflussen können. Allerdings fehlen hier noch wissenschaftliche Beweise. Bei den bisherigen Untersuchungen wurden meistens im Labor konzentrierte Pflanzenextrakte oder isolierte Inhaltsstoffe verwendet. Man kann davon ausgehen, dass man sehr große Mengen Kaffee oder Tee trinken müsste, um einen messbaren Effekt zu erzielen. Und wenn man seinen Kaffee mit Milch und Zucker trinkt, hat man ohnehin wieder einen gegenteiligen Effekt.

Macht scharf schlank?


Auch Chilis, genauer gesagt der Wirkstoff Capsaicin, soll den Stoffwechsel anregen. Doch auch hier fehlen laut Dr. Riedl die Beweise. Es wird einem zwar warm ums Herz, wenn man sehr scharfe Gewürze zu sich nimmt, doch der Hitze-Effekt verbrennt nur sehr wenige Kalorien. Capsaicin hilft zwar bei der Verdauung, nicht jedoch bei der Fettverbrennung.

Um wirklich abzunehmen kommt man wohl nicht an den bewährten Methoden vorbei. Sport verbrennt Kalorien, Krafttraining baut Muskeln auf, die auch im Ruhezustand Kalorien verbrennen und mit einer gesunden Ernährung kann man dafür sorgen, dass das Gewicht stimmt. Aber mit bestimmten Nahrungsmitteln wird man mit Sicherheit kein zusätzliches Fett verbrennen.

Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten