
Wenn Lightprodukte schaden - Diätlimo steigert Infarktrisiko
- Jörg Birkel
Im Rahmen der International Stroke Conference 2011 präsentierten Wissenschaftler der Duke University eine Studie, der zufolge das Schlaganfallrisiko um 61 Prozent steige, wenn man täglich Diätgetränke konsumiere. An der Studie nahmen über 2.500 Menschen teil.
Ob die beobachteten Gefahren tatsächlich von Diätgetränken oder der darin enthaltene Süßstoff ausgehen, konnten die Forscher bisher noch nicht herausfinden. Sie konnten lediglich beobachten, dass der Konsum von Lightprodukten und das erhöhte Infarktrisiko gehäuft auftraten.
Als eine mögliche Ursache für den Zusammenhang zwischen Lightlimo und vaskulären Erkrankungen ziehen die Wissenschaftler den allgemeinen Lebensstil in Betracht. Möglicherweise leben Diätlimofreunde generell ungesünder als Menschen, die darauf verzichten. Um diesen Zusammenhang besser verstehen zu können sind weitere Studien nötig.
Grundsätzlich liegen die Ergebnisse aber im Trend. Bereits zuvor sind Studien bekannt geworden, wonach Light-Getränke auch andere Gesundheitsrisiken nach sich ziehen. Statt schlank zu halten, könnten Diätlimo und Cola möglicherweise zu Übergewicht führen sowie das metabolische Syndrom und Diäbetes begünstigen.
Eine US-Studie mit rund 470 Teilnehmern kam zu dem Ergebnis, dass der Taillenumfang der Diätlimofans um 70 Prozent mehr zunahm, als der Probanden, die auf solche Produkte verzichteten.
Fazit: Eine genaue Erklärung für die Wirkung der Diätdrinks und künstlichen Süßstoffe gibt es derzeit noch nicht, aber die Indizien zeigen klar in eine Richtung. Wer nicht auf süße Getränke verzichten will, sollte diese zumindest bewusst genießen und sich über seine Ernährung im allgemeinen Gedanken machen. Möglicherweise ist ein Glas Cola am Tag oder ein verdünnter Saft jedoch die bessere und am Ende sogar gesündere Alternative. Ungehemmte Süße ohne Reue scheint es jedenfalls nicht zu geben.
Mehr zum Thema Diät&Abnehmen erfahrt Ihr auf worldsoffood.de