Muskelkater oder Zerrungen sind nach dem Training keine Seltenheit. Häufig wird dann zu Salben gegriffen, die eine Schmerzlinderung versprechen. Aber hilft das Eincremen überhaupt? So wirken Sportsalben.
Der Schienbeinbruch ist ein Knochenbruch am Unterschenkel, der für Sportler eine lange Auszeit bedeutet. Wie ein Schienbeinbruch diagnostiziert wird, wann er operiert werden muss und wie das Training nach einem solchen Bruch aussieht, erklärt Professor Dr. med. Andreas B. Imhoff,…
Im Champions League Spiel zwischen PSV Eindhoven und Manchester United zog sich Luke Shaw vergangenen Dienstag einen doppelten Schienbeinbruch zu. Die Beine sind zwar bei Fußballern besonders verletzungsgefährdet, eine so schwere Verletzung ist aber die Ausnahme. Das sind typische Fußballverletzungen.
Unsere Füße tragen uns tagtäglich durchs Leben – Schritt für Schritt. Nicht nur im Alltag, vor allem im Sport ist das hochsensible Organ hohen Belastungen ausgesetzt. Welche Anforderungen muss der Fuß erfüllen, damit wir wortwörtlich mit beiden Beinen im Leben…
Bei einer Frozen Shoulder leidet der Patient unter einer schmerzhaften Schulter mit starker Bewegungseinschränkung. Infos zu Ursache und Behandlung einer Frozen Shoulder.
Die Knie sind die am meisten beanspruchten Gelenke des Körpers. Dr. Peter Baum, ärztlicher Direktor der Gelenk-Klinik Gundelfingen, erklärt wie man die Knie lange fit halten kann und verrät wie man seinen Alltag knieschonend gestalten kann.