
Achtung schwarz-gelb – Richtig verhalten bei Wespen
- Christian Riedel
Sofern man keine Allergie hat, ist ein Wespenstich zwar schmerzhaft aber weitgehend ungefährlich. Von Stichen im Hals und Mundraum einmal abgesehen. Dennoch jagen Wespen uns so manches Mal in die Flucht. Auch beim abendlichen Grillfest oder beim gemütlichen Beisamensein nach dem Training sind Wespen eher ungern gesehen Gäste. Wir versuchen, sie mit Wedeln, Pusten oder Insektenmitteln abzuwehren. Aber nicht alles hilft wirklich gegen die Insekten.
Was gegen Wespen nicht hilft
Vor allem Pusten sollten man tunlichst vermeiden. Denn das macht die Wespen aggressiv. Schuld daran ist der hohe Kohlendioxid-Gehalt in der Atemluft. Diesen mögen die Hautflügler gar nicht und reagieren entsprechend. Auch Wedeln oder um sich schlagen hat meist nicht den gewünschten Erfolg. Außer das es die Wespen aggressiv macht. Am besten ist es, die Ruhe zu bewahren, bis die Tiere von alleine weiter fliegen.
Mittel gegen Wespen
Es gibt einige Duftstoffe, die die Tiere nicht mögen. Dazu zählen beispielsweise Zitronen und Nelken. Du kannst einfach ein paar Nelken in eine geschnittene Zitrone drücken und diese dann auf den Tisch legen. Das sollte viele Wespen fern halten. Auch Tomatenblätter, Basilikum, Nelkenöl und Weihrauchpflanzen sind Duftstoffe, die von Wespen gemieden werden. Bestechlich sind die Tiere dagegen nicht. Die Wirkung des alten Hausmittels, Kupfermünzen zwischen den Fingern zu reiben und diese dann auf den Tisch zu legen, konnte wissenschaftlich noch nicht bestätigt werden.
Dafür sind die Tiere lernfähig. Wenn Du immer an der gleichen Stelle grillst, kannst Du an einer anderen Stelle Futter für die Tiere, z.B. Weintrauben hin legen. Die Tiere merken sich die Stelle und fliegen eher dort hin statt zu Dir an den Tisch. Benutze aber besser keine Marmelade und keinen Honig. In diesen Lebensmitteln sind Stoffe enthalten, die Wespen aggressiv machen können.
Schutz vor Wespen
Wespen mögen Süßes und Eiweiß. Darum sollte man Lebensmittel nie offen im Freien stehen lassen. Steht auf dem Gartentisch längere Zeit ein Stück Kuchen oder ein Glas Limonade herum, muss man sich nicht wundern, wenn auch andere Lebewesen Appetit bekommen. Das gilt auch für Reste. Nach dem Grillen sollte man diese schnell ins Haus bringen oder zumindest den Tisch abräumen, wenn man ungestört noch eine Weile sitzen bleiben will.
Mehr Informationen: Weitere Tipps gegen Wespen beim Grillen
Wichtig ist auch, sich und besonders bei Kindern den Mund abzuwischen. Denn wenn noch Kuchenkrümel im Mundwinkel hängen, werden die Wespen direkt dort hin gelockt, wo sie am gefährlichsten sein können. Schnell gerät ein Tier in den Mund- oder sogar in den Rachenraum. Und wenn sie dort zusticht, kann die entstehende Schwellung die Luftröhre zudrücken.
Wespen mögen aber nicht nur Lebensmittel. Auch Parfum, Cremes, Möbelpolitur und sogar bunte Kleider haben eine große Anziehungskraft auf die Hautflügler. Um sich nicht unnötig zum Anziehungspunkt für die Insekten zu machen, sollte man im Sommer eben auf Parfum und zu bunte Kleidung verzichten.