
Musculus pectoralis major
Begriff | Definition |
---|---|
Musculus pectoralis major |
Musculus Pectoralis Major ist der Fachausdruck für den großen Brustmuskel.
Aufbau und Verlauf des Musculus Pectoralis Major Der Musculus Pectoralis Major gehört zu den äußeren Brustmuskeln, die Schultergürtel und Rumpf miteinander verbinden. Der Musculus Pectoralis Major besteht aus drei Anteilen. Erstens dem pars clavicularis, zweitens dem pars sternocostalis und drittens dem pars abdominalis. Der Musculus Pectoralis Major hat seinen Ursprung an Schlüsselbein, Brustbein und an den Knorpeln der vierten bis sechsten Rippe. Sein Ansatz befindet sich an einer Stelle des Oberarms knapp unterhalb des Oberarmkopfes, der sog. Crista tuberculi majoris. Funktionen des Musculus Pectoralis Major Der Musculus Pectoralis Major ist für die Bewegung des Armes im Schultergelenk verantwortlich. Bei fixierten, also aufgestützten Armen unterstütz er zudem die Atmung. |