
Aufgedeckt – sind wasserfeste Sonnenschutzmittel wirklich wasserfest?
- Christian Riedel
Dass man sich von Beschriftungen nicht täuschen lassen darf, wissen die meisten mittlerweile. Alkoholfreies Bier kann noch bis zu 0,5 Prozent Restalkohol enthalten und ein Vollkornbrot muss nur einen gewissen Prozentsatz aus Vollkorn bestehen. Ungefähr so kann man auch beschreiben, ob wasserfeste Sonnenschutzmittel wirklich wasserfest sind.
Die Wahrheit
Bei entsprechenden Produkten bedeutet wasserfest, dass nach zweimal 20 Minuten im Wasser noch mindestens 50 Prozent des ursprünglichen Schutzes vorhanden sein muss. Legt man zwischen zwei Bädern eine 20-minütige Pause ein, kann der Sonnenschutz umgerechnet also nur noch halb so gut sein. Natürlich lässt auch an Land der Schutz nach. Aber lange nicht so schnell wie im Wasser. Wenn man nun noch bedenkt, dass man sich im Wasser auch bewegt, dass von der Luftmatratze, von anderen Schwimmern oder von eigenen Bewegungen zusätzlich Reibung entstehen kann, die den Schutz abträgt, kann man sich vorstellen, wie gut der Sonnenschutz nach einer Stunde im Wasser noch ist.
Etwas mehr Schutz bieten Produkte für Kinder, die den Ausdruck Extra-wasserfest haben. Hier müssen nach vier Bädern á 20 Minuten noch 50 Prozent des Schutzes vorhanden sein. Aber auch hier gilt, dass im Wasser viel vom Sonnenschutz abgerieben werden kann und man daher eigentlich nach jedem Bad den Sonnenschutz erneuern sollte.
Etikettenschwindel?
Man darf nicht erwarten, dass dank wasserfester Sonnenschutzmittel die Strahlung an einem abprallt wie an einem Spiegel. Gerade nach einem längeren Bad, nach einem Wasserballspiel oder wenn man länger auf einem Surfbrett gelegen hat, ist es wichtig, den Sonnenschutz zu erneuern, auch wenn die wasserfeste Creme etwas länger schützt als herkömmliche Produkte. Sonst muss man sich nicht wundern, wenn man abends nicht schön braun, sondern eher rot geworden ist.