
Vorsätze 2015 – eine Top 10
- Nils Borgstedt
Ein großer Teil der Vorsätze, die sich die Deutschen für das kommende Jahr fassen, lässt sich ideal mit Sport erreichen. Das ist die Top 10 der guten Vorsätze für 2015.
1. Stress vermeiden oder abbauen (60 Prozent)
Sport selbst kann genau diesen Effekt haben. Zudem ist ein trainierter Körper auch in Alltag und Beruf belastbarer.
2. Mehr Zeit für Familie / Freunde (55 Prozent)
Sport gemeinsam treiben – gibt es einen besseren Weg Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen?
3. Mehr bewegen/Sport (55 Prozent)
Na gut, dieser Vorsatz spricht für sich selbst und vereint beinahe alle anderen, wie dieser Artikel ja belegt.
4. Mehr Zeit für mich selbst (48 Prozent)
Eine morgendliche Runde Joggen durch den Park, der Nebel liegt über den Wiesen, niemand sonst ist unterwegs – wo, wenn nicht hier, kann man so gut entspannen?
5. Gesünder ernähren (48 Prozent)
Eine gesunde Ernährung und Sport bedingen sich beinahe gegenseitig. Wer sportlich aktiv ist und leistungsfähig sein möchte, kommt um eine ausgewogene Ernährung nicht herum.
6. Abnehmen (34 Prozent)
Es gilt die einfache Regel: Um abzunehmen, muss man mehr Kalorien verbrauchen, als man zu sich nimmt. Und wie erhöht man seinen Kalorienverbrauch? Richtig. Mit Sport.
7. Sparsamer sein (28 Prozent)
Nun gut, bei diesem Punkt, das muss man zugeben, kann Sport an sich nicht wirklich viel erreichen.
8. Weniger fernsehen (15 Prozent)
Wer Sport treibt und sich dabei an der frischen Luft bewegt, geht der Mattscheibe zumindest in dieser Zeit schon mal aus dem Weg.
9. Weniger Handy, Computer, Internet (15 Prozent)
Siehe 8. und ersetze Mattscheibe durch Handy, Computer, Internet
10. Weniger Alkohol trinken (12 Prozent)
Ein Vorsatz der für Sportler umso mehr gelten sollte, vor allem vor Wettkämpfen. (vgl.: Alkohol und Sport)