
Gemeinsam zum Stern – Deutschlands Fußball-Frauen wollen den WM-Hattrick
- Christian Riedel
Vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011 schaut die Fußballwelt (wieder einmal) nach Deutschland. Zum ersten Mal in der Geschichte richtet der DFB die Frauenfußball-Weltmeisterschaft aus. Natürlich haben sich die deutschen Damen als Titelverteidiger bei der Heim-WM einiges vorgenommen. Nichts anderes als der dritte Titel soll am Ende dabei herauskommen. Bevor allerdings der Ball rollt, müssen die Spielerinnen um Kapitän Birgit Prinz eine Menge Schweiß vergießen. Und Trainerin Silvia Neid muss noch einige unbequeme Entscheidungen treffen.
Weder bei den Männern noch bei den Frauen hat es bisher eine Nationalmannschaft geschafft, dreimal in Folge den Weltmeistertitel zu holen. Zweimal in Folge gewannen bei den Männern nur die Italiener (1934, 1938) und die Brasilianer (1958, 1962). Bei den Frauen, bei denen 2011 erst die sechste Weltmeisterschaft ausgetragen wird, haben sich die deutschen Damen 2003 und 2007 den Titel geholt. Nun träumt das Team von Cheftrainerin Silvia Neid natürlich davon, mit dem Titel-Hattrick Fußball-Geschichte zu schreiben.
„Natürlich haben wir Druck“, sagt beispielsweise Nationaltorhüterin Nadine Angerer, die beim Titelgewinn 2007 im gesamten Turnier ohne Gegentor geblieben war. „Aber daran sind wir selber schuld. Wir haben die letzten beiden Male den Titel gewonnen und jetzt erwartet jeder, dass wir auch bei der Heim-WM den Titel holen. Aber das ist nicht unmöglich. Vor allem, weil wir auch das Publikum im Rücken haben.“
Fünf müssen gehen
„Gemeinsam zum Stern“ ist das Motto, unter dem die deutschen Damen das Unternehmen Titelverteidigung angehen. Und gemeinsam werden die 26 Spielerinnen noch sechs Lehrgänge und vier Testländerspiele bis zum Eröffnungsspiel bestreiten. Auf Bundestrainerin Silvia Neid kommt dann die undankbare Aufgabe zu, von den bisher 26 Spielerinnen noch 5 nach Hause zu schicken. Denn der Kader bei der WM darf nur 21 Spielerinnen umfassen.
Genau darin sieht Nadine Angerer aber auch die Chance, dass das Team trotz der langen Vorbereitung auf das Turnier fokussiert bleibt: „Jeder versucht zu kämpfen, sein Bestes zu geben und bei jedem Training 100 Prozent und mehr zu geben. So bleibt man automatisch fokussiert.“
Es bleibt zu hoffen, dass Nadine Angerer Recht behält. Und vielleicht schaffen die deutschen Damen mit dem Titelgewinn im eigenen Land, was den Herren 2006 verwehrt geblieben war.
Der Vorbereitungs-Fahrplan bis zur WM
18.-23.04.2011 Lehrgang 1 in Köln
28.04-03.05.2011 Lehrgang 2 in Kaiserau
08.-15.05.2011 Lehrgang 3 in Bitburg
19.-25.05.2011 Lehrgang 4
21.05.2011 17.00Uhr FSP Deutschland - Nordkorea in Ingolstadt
29.05.-07.06.2011 Lehrgang 5
03.06.2011 18.00 FSP Deutschland - Italien in Osnabrück
07.06.2011 16.30 FSP Deutschland - Niederlande in Aachen
12.-17.06.2011 Lehrgang 6
16.06.2011 20.30 FSP Deutschland - Norwegen Mainz
21.06.2011 Treffen zur WM Berlin
26.06.2011 WM Deutschland - Kanada Berlin
30.06.2011 WM Deutschland - Nigeria Frankfurt
05.07.2011 WM Deutschland - Frankreich Mönchengladbach