
Der 14. Sterne Cup der Köche – Ein weltweit einzigartiges Gourmet-Event
- Maria Poursaiadi
Alfons Parth, Chef des Tourismusverbandes Ischgl, hat einen guten Draht zum Himmel. Zum 14. Mal wurde der Sterne Cup der Köche veranstaltet und wieder zeigte sich die Idalp in Ischgl in einem strahlenden Blau.
„Papa, da fährt ein Koch Ski!“ Es muss ein lustiger Anblick für den etwa zehnjährigen Jungen gewesen sein, der mit seinem Vater auf der Idalp Hütte Rast machte. Und sicherlich wurden seine Augen vor Staunen immer größer, als er noch mehr Männer und Frauen in Kochjacken der Berg herunter fahren sah. Tatsächlich ist der Sterne Cup der Köche ein recht ungewöhnliches Ereignis: 60 der besten Köche aus dem deutschsprachigen Raum liefern sich alljährlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst auf Skiern und dann am Herd. Unter anderem gingen große Namen wie Johann Lafer, Hans Haas und Sven Elverfeld an den Start.
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
-
Title Title
https://www.netzathleten.de/lifestyle/sports-inside/item/2133-der-14-sterne-cup-der-koeche-ein-weltweit-einzigartiges-gourmet-event#sigProId37a763fecb
Der Wettstreit im Schnee
Der Riesenslalom in diesem Jahr forderte einiges mehr an Kondition und Kraft ab als im letzten Jahr, denn diesmal war der Parcours merklich länger. Da war es auch kaum verwunderlich, dass dem einen oder anderen Sternekoch ziemlich die Pumpe ging, als er durch das Zieltor schoss. Nichtsdestotrotz gab keiner der Helden in weißer Kochjacke klein bei und bot teilnehmenden Ex-Ski- und Sportprofis, wie Marc Girardelli, Franz Klammer, Jan Ullrich und Frank Wörndl mit ordentlichen Zeiten die Stirn. Auf das Siegertreppchen schafften es in diesem Jahr der Deutsche Martin Schlegel (Hotel Schlegelhof, Kirchzarten, Deutschland) in der Klasse KÖCHE ALLGEMEIN, Rudolf Obauer (Restaurant-Hotel Obauer, Werfen, Österreich) in der Klasse KOCH MASTERS und Jaqueline Pfeiffer (Restaurant Le Ciel, Wien, Österreich) in der Klasse KÖCHIN. Auch unser rasender Redakteur Derk Hoberd alias „Jak Kober“ (die Bergstation hatte im vergangenen Jahr seinen durchgegebenen Namen falsch verstanden, nun tritt er in Ischgl immer unter diesem Pseudonym an…) nahm auch heuer am Riesenslalom teil (zum Bericht über das Skirennen mit Johann Lafer) und wurde in der Klasse PARTNER Dritter.
Die kulinarische Prüfung
Die eigentliche Schlacht wurde freilich in der Küche geschlagen. Wo sonst sollten 60 Meisterköche ihre Ehre verteidigen? Jetzt hieß es für die Kochstars „Ab in die Küche!“. Es wurden 6 Teams aus jeweils 7 Sterneköchen gebildet. In knackigen 12 Minuten galt es aus einem Warenkorb mit marktfrischen Zutaten ein kreatives 3-Gänge-Menü zuzubereiten. Dabei bot sich dem Auge auch hier recht Erstaunliches. Da schälten, putzten und hackten die ganz Großen des Gourmet-Geschäfts eigenhändig ihr Gemüse. Amüsantes I-Tüpfelchen für den Beobachter: Das Ganze natürlich in kompletter Ski-Montur.
Die Probe aufs Exempel
Anschließend galt es Daumendrücken und sich dem kritischen Urteil der Jury, bestehend aus Marc Girardelli, Sterne-Koch Heinz Winkler sowie Chefredakteurin Madeleine Jakitz und Kenny Machaczek (beide „Der Feinschmecker“) zu stellen. In der Gesamtwertung überzeugte das Team um Hans Haas und holte sich mit seiner 3-Gang-Menü-Interpretation den Sieg in der kulinarischen Prüfung.
Ein würdiger Abschluss
Der große Gala-Abend in der Trofana Arena rundete den 14. Sterne Cup der Köche wunderbar ab. In einer glanzvollen Siegerehrung durften sich die Gewinner auf der Bühne zeigen und sich von den Kollegen feiern lassen. Haubenkoch Martin Sieberer verwöhnte die Gäste und die Prominenz mit einem Flying Dinner aus acht exklusiven Gängen, begleitet von Champagne Laurent-Perrier und feinsten Weinen – als Lohn für die sportlichen Spitzenleistungen. Bei der anschließenden Party feierte die prominente Gästeschar bis spät in die Nacht.
Mehr Infos unter: www.sterne-cup-der-koeche.de
${center:Sternecup-der-Kche-2011}
Video: Nils Borgstedt