
Ski WM 2011 – Die deutschen Medaillenanwärter
- Marco Heibel
Heiße Medaillenkandidaten
Maria Riesch
Die Doppel-Olympiasiegerin (Slalom, Super-Kombination) ist bei der WM in ihrem Heimatort die ganz große deutsche Medaillenhoffnung. Die 26-jährige ist der Inbegriff der Allrounderin und hat in der laufenden Weltcupsaison schon 11 Podiumsplätze in allen vier Disziplinen erreicht (4 Siege). Damit zählt sie in jeder Disziplin zu den Medaillenanwärterinnen, am ehesten ist ihr jedoch im Slalom und in der Super-Kombination Edelmetall zuzutrauen.
Doch Riesch hat in diesem Jahr auch in der Abfahrt zu ihrer großen Konkurrentin Lindsey Vonn aufgeschlossen, die US-Amerikanerin in deren Spezialdisziplin sogar schon dreimal geschlagen. Bei ihrem Heimspiel scheint auch hier einiges möglich. Hinzu kommen konstant gute Platzierungen in Riesenslalom und Super-G. Nichts erscheint unmöglich. Aber eine WM hat ihre eigenen Gesetze, und fünf Riesch-Medaillen aus fünf Wettbewerben (plus eventuell noch eine sechste aus dem Teamwettbewerb) wären schon eine echte Sensation.
Viktoria Rebensburg
Dass die deutsche Mannschaft vor allem im Riesenslalom zu den ganz großen Edelmetallanwärtern liegt, hat auch mit Viktoria Rebensburg zu tun. Die 21-jährige Sensationsolympiasiegerin von Vancouver hat in dieser Saison gezeigt, dass dieser Erfolg keine Eintagsfliege war. In dieser Saison gewann sie zum Auftakt in Sölden und wurde Zweite in Aspen. Die Formkurve ging zuletzt etwas nach unten. Doch dass bei einem Großereignis mit ihr zu rechnen ist, hat sie ja schon bewiesen.
Kathrin Hölzl
Die dritte deutsche Medaillenhoffnung im Riesenslalom ist Titelverteidigerin Kathrin Hölzl. Die 26-jährige konnte in dieser Saison zwar noch keinen Weltcup gewinnen, bestach aber durch ihre Konstanz (ein zweiter, zwei dritte Plätze in vier Riesenslaloms).
Medaillenchancen
Felix Neureuther
Felix Neureuther ist der einzige deutsche Mann mit Medaillenchancen. Wie Maria Riesch, hat auch der deutsche Slalomstar bei dieser WM ein echtes Heimspiel. Im Vorjahr gewann der 26-Jährige den Weltcup-Slalom auf dem WM-Hang am Gudiberg. Das sollte sein Selbstvertrauen stärken. Auf der anderen Seite ist Neureuther bekannt für seinen Hop oder Top-Stil. Ihm ist also alles zuzutrauen, von einer Medaille bis zum Ausscheiden. Neureuther wird auch im Riesenslalom antreten. Dort wäre aber eine Top-Ten-Platzierung schon ein Erfolg.
Außenseiterchancen
Alle anderen deutschen Starter sind bestenfalls Außenseiter. Weder Susanne Riesch, Katharina Dürr, Fanny Chmelar oder Christina Geiger (Technik) noch Gina Stechert (Speed) haben in dieser Saison bislang gezeigt, dass mit ihnen auf dem Treppchen zu rechnen ist. Aber gerade der Slalom ist eine Disziplin, in der viel passieren kann. Vielleicht beflügelt die Heimkulisse ja auch eine der Außenseiterinnen.
Bei den deutschen Herren ist nach der verletzungsbedingten Absage von Stephan Keppler (diese Saison einmal Zweiter im Super-G) hinter Felix Neureuther lange niemand in Sicht. Vielleicht wird es aber was im Teamwettbewerb. Den hat Deutschland bei der WM-Premiere 2005 auch gewinnen können, obwohl man bei Weitem nicht die besten Einzelfahrer hatte.
Terminplan Ski-WM 2011
08.02. Super-G Damen
09.02. Super-G Herren
11.02. Super-Kombi Damen
12.02. Abfahrt Herren
13.02. Abfahrt Damen
14.02. Super-Kombi Herren
16.02. Mannschaftswettbewerb
17.02. Riesenslalom Damen
18.02. Riesenslalom Herren
19.02. Slalom Damen
20.02. Slalom Herren