
Kitzbühel – „Streif“-Lichter eines Skigebiets
- Nils Borgstedt
Der Kaiser höchstpersönlich lebt hier: Franz Beckenbauer, Wohnsitz Kitzbühel. Diese Tatsache allein ist noch kein Beweis für die Attraktivität dieses Ortes im Nordosten Tirols. Aber ganz ohne Gründe wohnt Deutschlands Fußballweiser Nummer Eins und Lichtgestalt in Personalunion sicherlich nicht in dem 8200 Einwohner zählenden Ort. Diesen Gründen wollten wir nachgehen. Der Ort an sich ist schon sehr sehenswert, wir wollten uns aber aus nächster Nähe anschauen, warum das Skigebiet zu den beliebtesten Österreichs zählt.
170 Pistenkilometer, die sich auf insgesamt 60 präparierte Pisten verteilen, ziehen die aktiven Wintersportler genauso an, wie die rund 32 km Skirouten. Insider schätzen genau diese Off-Pisten- und Skitouren-Möglichkeiten im leicht zugänglichen Backcountry der Kitzbühler Alpen. Bei so einem Angebot ist ein Tag zu wenig, um das gesamte Gebiet zu erkunden.
Alle Skitouren im Skigebiet Kitzbühel auf dem neuen Tourenportal "Kitz.Touren"
Ein kleines Manko haben wir bei unserem Test allerdings entdeckt. Zahlreiche Ziehwege, die das umfangreiche Pistensystem miteinander verbinden, sind nicht jedes Snowboarders Wunschvorstellung von einem Skigebiet. Dennoch hat Kitzbühel auch für Snowboarder und „New School“-Skifahrer einiges auf Lager: Neben den bereits erwähnten Powder-Möglichkeiten findet man zwei gut präparierte Snowparks. Vom Anfänger bis zum Profi-Niveau reichen die Kicker, Rails und Obstacles. Besonders am imposanten Hanglalm-Park („Kitzbühel South“) sind immer wieder internationale Top-Stars zu bewundern, wenn Foto- oder Videosessions abgehalten werden.
In unserem Video könnt Ihr Euch selbst ein Bild vom Kitzbüheler Skigebiet machen:
${center:Das-Skigebiet-Kitzbhel}
Es ist also für jeden etwas dabei: Für feierfreudige Zeitgenossen das berühmteste Ski-Rennen der Welt und gute Aprés Ski Möglichkeiten im Rest des Skiwinters. Freerider kommen genauso auf ihre Kosten, wie klassische Skifahrer aller Könnensstufen. Wie genau die Pistenkilometer dabei aufgeteilt sind, lest Ihr hier:
Zahlen und Fakten zum Skigebiet Kitzbühel
60 präparierte Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden und einer Länge von 170 km stehen am Kitzbüheler Pistenplan. 69 km sind als leicht (blau), 77 km mittelschwer (rot) und 24 km als schwer (schwarz) bewertet. Dazu kommen 32 km Skirouten. (Skirouten sind Abfahrten, die markiert und kontrolliert, jedoch nicht präpariert werden. Sie bieten also entweder Tiefschnee- oder Buckelpisten-Verhältnisse, sind aber wie Skipisten vor Lawinengefahr geschützt.) 55 Seilbahnen und Liftanlagen können mehr als 95.000 Personen pro Stunde zu den Gipfeln befördern. Das Skigebiet erstreckt sich auf Seehöhen bis 2.000m, über sieben Gemeinden und 2 Bundesländer.
Die Streif selbst hatten wir uns an unserem Skitag in Kitzbühel für unsere letzte Abfahrt ins Tal aufgehoben. Faszinierend zu sehen, welch steile Abhänge sich die alpinen Rennläufer hier beim Hahnenkamm-Rennen hinunterstürzen. Und das auf mehr oder weniger blankem Eis. Beruhigend nur, dass unser Experte für die Ski-WM, der fünfmalige Gesamtweltcupsieger Marc Girardelli, uns im Gespräch versicherte, dass auch er heutzutage nicht mehr ganz problemlos dort hinunter kommt.
Alles weitere zu Kitzbühel findet Ihr hier
http://www.kitzbuehel.com/de/