Interview mit Evi Sachenbacher-Stehle – Langlauf, Kraftraum, Schlafen Salomon

Interview mit Evi Sachenbacher-Stehle – Langlauf, Kraftraum, Schlafen

  • Derk Hoberg
Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle startet an diesem Wochenende in den Ski-Langlauf-Weltcup im schwedischen Gällivare. Wir haben in der heißen Phase der Vorbereitung auf die WM-Saison mit ihr über ihre Goldmedaille von Vancouver und das Langlauftraining gesprochen.

 

netzathleten: Hallo Evi, lass uns zunächst über die vergangene Saison sprechen: Um Weihnachten und bei den darauffolgenden Rennen der Tour de Ski warst Du nicht in Topform. Aus Vancouver kamst Du dann mit Gold und Silber im Gepäck zurück – kann man da von optimaler Saisonplanung sprechen?
Evi Sachenbacher-Stehle: Ich benötige von jeher immer einige Rennen, bis ich richtig in die Saison reinkomme und es läuft. Von daher passte der Zeitpunkt der Olympischen Spiele für mich sehr gut.

netzathleten: Hast Du Dich selbst überrascht mit den beiden Medaillen?

Evi Sachenbacher-Stehle: Um bei Olympia oder einer WM eine Medaille zu holen, muss am Tag des Rennens einfach alles stimmen. Man kann noch so gut vorbereitet sein, wenn irgendetwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt, ist die Chance vertan. Aber genau das macht es ja auch spannend. In Vancouver haben wir - im Gegensatz zu Salt Lake City - durchaus mit Medaillen geliebäugelt. Dass es dann so gut lief und am Ende sogar einmal Gold dabei herauskam, war natürlich der Wahnsinn und das Glücksgefühl war ein ganz ähnliches wie 2002 in Salt Lake.

netzathleten: Seit Mai bereitest Du Dich nun schon auf die neue Saison vor, zunächst wohl nicht im Schnee. Tut diese Abwechslung dann auch mal gut und was macht Dir eigentlich im Training am meisten Spaß?
Evi Sachenbacher-Stehle: Ja, natürlich ist es schön, im Sommer auch mal anders zu trainieren und nicht nur auf Schnee. Ich gehe sehr gerne laufen, und radle auch gern mal einen Berg hoch.


netzathleten: Im Sommer hast Du auch den Ausrüster gewechselt…wie viel Unterschied kann denn das Material beim Langlauf – mal abgesehen vom Wachs – machen?
Evi Sachenbacher-Stehle: Das Material ist beim Langlaufen selbstverständlich von größter Bedeutung. So erwarte ich von meinen Schuhen höchsten Tragekomfort und ein sehr gutes Gefühl für die Ski. Die wiederum müssen natürlich schnell sein. Ich habe das Salomon Material im Frühjahr getestet und hatte von Anfang an ein sehr gutes Gefühl: Das Zusammenspiel von Ski, Bindung und Schuh funktioniert außergewöhnlich gut.

netzathleten: Wie sieht Dein Tagesablauf jetzt in der heißen Vorbereitungsphase aus? Geht es nach dem Frühstück gleich auf die Ski?
Evi Sachenbacher-Stehle: Wir waren seit Anfang November in Muonio (Fin) und sind jetzt in Gällivare (Swe). Nach dem Frühstück geht es das erste Mal auf Ski. Danach kommt das Mittagessen sowie eine kurze Mittagsruhe, bevor es dann ein weiteres Mal auf die Ski und danach eventuell noch in den Kraftraum geht. Nach dem Abendessen wird dann das Technikvideo vom Tag geschaut und verbessert und eventuell bekommt man noch eine Massage. Dann ist der Tag auch schon wieder rum und es geht ab ins Bett.

netzathleten: Welche Umfänge trainierst Du? Überwiegend lange „Kanten“ für die Ausdauer?
Evi Sachenbacher-Stehle: Die langen Kanten werden jetzt immer weniger trainiert. In der jetzigen Phase kommt mehr Intensität dazu und kurze schnelle Einheiten, um in Form zu kommen.

netzathleten: Du bist nun schon sehr lange Leistungssportlerin, hast nahezu alle Höhen und Tiefen erlebt, insgesamt 11 Medaillen bei Großereignissen eingeheimst – in der Rückschau: Was war denn der schönste Moment Deiner sportlichen Karriere?

Evi Sachenbacher-Stehle: Da muss ich gar nicht lange nachdenken: Das schönste sportliche Erlebnis war meine erste Olympische Goldmedaille – 2002 in Salt Lake City. Ich war schon glücklich, bei Olympia überhaupt dabei zu sein. Und dann gewann ich nach Silber im Sprint noch Gold mit der Staffel. Es war alles wie ein Traum. Am liebsten erinnere ich mich an die Medaillenübergabe auf der „Medals Plaza“. Dieses Gefühl, vor tausenden von Menschen ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und die eigene Nationalhymne zu hören, ist einfach unbeschreiblich.

 

netzathleten: In dieser Saison steht die Nordische Ski-WM in Oslo an, es gibt eine Videodokumentation, die Dich auf Deinem Weg dorthin begleitet: Evi´s Way to Oslo. Wenn Du dort bist, was sind Deine Ziele für die Weltmeisterschaft?
Evi Sachenbacher-Stehle: Ich möchte gesund durch die Saison kommen und bei der WM in Oslo meine beste Form zeigen. Wenn mir und meinem neuen Ausrüster Salomon dann noch die optimale Abstimmung gelingt, möchte ich natürlich um Medaillen mitlaufen.

netzathleten: Sehen wir Dich auch 2014 bei den Olympischen Spielen in Sotschi wieder?
Evi Sachenbacher-Stehle: Das ist auf jeden Fall mein langfristiges Ziel. Ich habe Spaß am Langlaufen und bin hoch motiviert, die nächsten vier Jahre noch mal richtig Gas zu geben.

netzathleten: Wir netzathleten wünschen Dir eine erfolgreiche Saison und das nötige Quäntchen Glück bei der WM in Oslo.

Hier geht es zur Homepage von Evi Sachenbacher-Stehle


Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten