100runs100days - die Online-Trainingsplattform Strava.com hat eine neue Challenge gestartet. Die Herausforderung: Laufen an 100 aufeinanderfolgenden Tagen.
Viele Jungs glauben, sie müssten einfach eine möglichst schwere Hantel von A nach B bewegen und schon würden die Muskeln schnell wachsen. Damit liegen sie falsch. Schnelle Ergebnisse beim Muskelaufbau erfordern eine saubere Bewegungsausführung.
Sportlicher Erfolg wird nicht alleine durch Training und Ernährung bestimmt. Auch die richtige Regenerationsstrategie hat maßgeblichen Einfluss auf das körperliche Leistungsvermögen. Hier sind Tipps für eine schnelle Regeneration.
Je nach Distanz sind beim Triathlon unterschiedliche Schwimmstrecken von 500m bis zu 3,8km zu bewältigen. Das erfordert schwimmspezifische Ausdauer. Entsprechend glauben viele Triathleten, dass lange Grundlageneinheiten dafür ausreichend seien.
Immer häufiger sieht und liest man, dass Spitzensportler nach Training und Wettkampf in Eiswasser tauchen und mehr oder weniger aufwendige Kühlmaßnahmen nutzen, um damit die Regeneration zu beschleunigen. Doch welche Belege gibt es dafür eigentlich?
Viele Triathleten schwimmen im Training immer im gleichen Tempo. Damit soll die Grundlagenausdauer trainiert werden, so die Idee. Doch mit dieser Methode wirst Du schnell an Grenzen stoßen und in Deiner Leistung stagnieren.