
Soziale Integration von Mädchen durch Fußball - Die Kicking Girls
- Redaktion
Vorbereitet wurden die fußballbegeisterten Mädels auf ihre neuen Aufgaben mit einem dreitägigen Workshop. Bastian Kuhlmann und Janina Langenbach von der Universität Oldenburg zeigten ihnen, worauf es beim Fußballtraining mit Kindern ankommt und wie selbst große Schulklassen in einer kleinen Halle mit viel Spaß Fußball spielen können.
"Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Mädchen sich im Laufe der Ausbildung entwickeln. Vielen traut man das anfangs gar nicht zu, aber wie sie dann auf die Kinder zugehen, die Stationen und Spiele anleiten, ist absolut super. Es ist fantastisch zu sehen, wie die Kinder auf die jungen Trainerinnen reagieren und so viel Freude am Fußballspielen haben", so Leiterin Janina.
Das Besondere an der Ausbildung: Schon nachdem die Mädchen erste Grundlagen erlernt haben, übernehmen die Fußballmentorinnen den Sportunterricht der Grundschulklassen und müssen sich somit gleich vor den Kindern beweisen.
Für Nathalie, eine neue Fußballmentorinnen, eine ungewohnte Herausforderung: "Ich war am Anfang total unsicher. Ich bin das nicht gewohnt, Kindern zu sagen, was sie machen sollen. Aber dann haben sie mir zugehört und gemacht, was ich sagte und haben gewonnen. Das war echt toll."
Auch Leiter Bastian Kuhlmann war hochzufrieden mit der Ausbildung: "Die Fußballmentorinnen sind nach diesen drei Tagen in der Lage, die Trainerinnen der bestehenden Mädchen-Fußball-AGs zu unterstützen und so weitere Erfahrungen im Training mit Kindern zu sammeln. Dies gilt genauso für Vereinsmannschaften. Mit diesen Mädchen-Fußball-AGs wollen wir bei den Grundschülerinnen die Begeisterung für Fußball wecken. Im weiteren Verlauf ist für die Mädchen wichtig, dass sie die Gelegenheit bekommen, bei Schulturnieren gegen andere Mannschaften zu spielen. Dadurch entsteht die Motivation, weiter zu trainieren und sich verbessern zu wollen. Durch die Beteiligung und Anbindung der örtlichen Fußballvereine besteht für interessierte Mädchen zudem die Möglichkeit, umfangreicher Fußball zu spielen."