
Leichtathletik-WM 2013: So lief das Wochenende
- Nils Borgstedt
Marathon Damen
Beim Marathon der Damen gelang Edna Kiplagat etwas, das noch keiner Frau zuvor gelungen ist: Die Kenianerin konnte ihren WM-Titel aus dem Jahr 2011 verteidigen. In 2:25:44 Stunden sicherte sie sich die Goldmedaille. Zweite wurde die Italienerin Valeria Straneo, die erst ihren achten Marathon überhaupt gelaufen ist und nur 14 Sekunden langsamer war als Kiplagat. Bronze ging die Japanerin Kaoko Fokushi (2:27:45).
10.000 m Männer
Über 10.000 m sicherte sich Mo Farah nach seinem Olympiasieg in London nun auch den Weltmeistertitel. Damit stand kein Äthiopier ganz oben auf dem Treppchen, sondern ein Brite. Eine Besonderheit, denn von den letzten acht Weltmeistertiteln gingen sieben in das nordafrikanische Land. Silber ging an den Titelverteidiger Ibrahim Jeilan aus Äthiopien, Bronze konnte sich Paul Tanui aus Kenia sichern.
20 Kilometer Gehen Männer
Die erste Goldmedaille für den Gastgeber konnte sich Alexander Iwanow sichern. Der 20-Jährige überquerte nach 1:20:58 die Ziellinie und lag damit elf Sekunden vor Olympiasieger Chen Ding aus China. Bronze gewann der Spanier Miguel Angel Lopez, der 22 Sekunden langsamer war, als der Gewinner.
Weitsprung Frauen
Beim Weitsprung der Frauen, waren die Deutschen Athletinnen ohne Chance. Sosthene Moguenara von der SG Wattenscheid 09 wurde Zwölfte, Lena Malkus und Malaika Mihambo scheiterten bereits in der Qualifikation. Weltmeisterin wurde Brittney Reese aus den USA mit einer Weite von 7,01 m. Damit war sie die Einzige, die die sieben Meter überspringen konnte. Die Zweitplatzierte Nigerianerin Blessing Okagbare sprang 6,99m. Bronze holte sich Ivana Spanovic mit 6,82.
Diskus Frauen
Im Diskuswurf der Damen erreichte die Deutsche Nadine Müller den vierten Platz. Die Medaillenränge sicherten sich Olympiasiegerin Sandra Perkovic (Kroatien, 67,99m) vor Melina Robert-Michon aus Frankreich (66,28m) und der Kubanerin Yarelys Barrios (64,96m). Ärgerlich für Müller, die bereits zwei Mal WM-Silber gewinnen konnte: Sie lag nur einen halben Meter hinter den Medaillenrängen.
Zehnkampf Männer
Die erste deutsche Medaille der Leichtathletik-WM holte Zehnkämpfer Michael Schrader vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Mit 8670 Punkten musste er sich am Ende nur dem Weltrekordler Ashton Eaton aus den USA geschlagen geben (8809 Punkte). Bronze konnte sich der Kanadier Damian Warner sichern. (8512 Punkte)
Einen Ausführlichen Bericht zum Zehnkampf der Männer hat unser User Gerhard Maucher verfasst: http://www.netzathleten.de/Nachrichten/WM-Zehnkampf-Silber-fuer-Schrader/Leichtathletik/2424466144250208786/a
10.000m Frauen
Tirunesh Dibaba hat sich den dritten WM-Titel ihrer Karriere gesichert. In 30:43,35 Minuten absolvierte sie die Strecke und konnte damit die Kenianerin Gladys Cherono (30:45,17) und Belaynesh Oljira aus Äthiopien (30:46,98) auf die Plätze verweisen. Deutschlands einzige Starterin, Sabrina Mockenhaupt, gab während des Rennes auf.
100m Männer
Die 100m der Männer waren das erste richtige Highlight der Weltmeisterschaft und sie nahmen ihren beinahe schon gewohnten Gang. Usain Bolt aus Jamaika sicherte sich überlegen den WM Titel. In 9,77 Sekunden sprintete der Superstar zu Gold. Silber holte sich Justin Gatlin aus den USA in 9,85 Sekunden. Dritte wurde Nesta Carter mit 9,95 Sekunden.