
DFB-Elf bleibt auf Platz zwei der FIFA-Weltrangliste
- Nils Borgstedt
Die Weltrangliste ist weitgehend unverändert im Vergleich zum letzten Monat. Einzig Deutschlands EM-Gruppengegner Dänemark hat sich vom neunten auf den zehnten Platz verschlechtert. Auf Platz Neun ist nun die Nationalmannschaft des aktuellen Weltfußballers Lionel Messi, Argentinien. Dies ist die einzige Änderung in den Top 30.
Auch die Zusammensetzung der Top 50 bleibt unverändert. Etwa jede Zweite Mannschaft kommt aus Europa. Insgesamt 28 Mannschaften der UEFA sind dort auf den Plätzn Eins bis 50 vertreten, gefolgt von der CONMEBOL (9), der CAF (7), der CONCACAF (3) und der AFC (3).
Die Europameisterschaft wird vor allem in den oberen Ranglistenregionen für Bewegung sorgen. Deutschland hat dabei das harte Los gezogen bereits in der Gruppenphase gegen drei Mannschaften der TOP 10 zu spielen: Niederlande (4.), Portugal (5.), Dänemark (10.).
1. (1) Spanien 1442 Pkt.
2. (2) Deutschland 1345
3. (3) Uruguay 1309
4. (4) Niederlande 1207
5. (5) Portugal 1190
6. (6) Brasilien 1165
7. (7) England 1132
8. (8) Kroatien 1114
9. (10) Argentinien 1076
10. (9) Dänemark 1069