
VELOBerlin – 24. und 25. März 2012 in der Messe Berlin
- Nils Borgstedt
Der erfolgreiche Auftakt der VELOBerlin 2011 hat gezeigt, dass die Hauptstadt Berlin der optimale Ort für die Publikumsleitmesse rund um die Themen Fahrrad, neue urbane Mobilität und Reisen ist. Die VELOBerlin findet dieses Jahr mit vergrößerter Ausstellungsfläche in den Hallen rund um den Funkturm der Messe Berlin statt. Insgesamt werden sieben Hallen bespielt (Hallen 11 bis 17). Schon jetzt erhält die Publikumsmesse mit bereits über 160 namhaften Ausstellern aus Deutschland, Italien, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und Kanada regen Zuspruch.
Schwerpunkte:
Die auf der VELOBerlin präsentierten Produkte und Firmen stellen das ganze Spektrum der Fahrradbranche dar. Mit dabei sind E-Bikes, City-Räder, Rennräder, Mountainbikes, Familienmobilität, Transporträder, Lifestyle-Räder, Custom Made Bikes, Falträder und Liegeräder. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Reisen per Pedale sein; hier stellen sich Reise-Regionen, Reiseräder und Reise-Veranstalter vor. Darüber hinaus werden Fahrradträgersysteme für PKW, GPS, Ergonomie-Beratung, Fahrrad-Zubehör u.v.m. präsentiert. Um der Vielfalt an unterschiedlichen Fahrrädern gerecht zu werden, bietet die VELOBerlin ihren Besuchern in diesem Jahr verschiedene Test-Parcours, nicht nur für Sport-, Stadträder und E-Bikes, sondern auch für Spezialräder.
Sonderausstellung METROMOBILE:
Die Sonderausstellung „METROMOBILE – Mensch und Mobilität im urbanen Raum“ thematisiert die Angebote einer neuen urbanen Mobilität. Hier stellen verschiedene Akteure die spannendsten und innovativsten Entwicklungen auf dem Markt der neuen urbanen Mobilität und Intermodalität vor. Neben den Ständen von Ausstellern wie Deutsche Bahn, BMW DriveNow, flinc, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO), E-Bike-Tower, LeaseRad usw. runden Vorträge und Produktpräsentationen das Angebot ab. Hier werden unter anderem Fragen zur intelligenten Kombination verschiedener Verkehrsträger oder zu schnellen, bequemen und umweltfreundlichen Verkehrslösungen diskutiert. METROMOBILE richtet sich nicht nur an die Fahrradbranche, sondern auch an alle Besucher, Anbieter innovativer Lösungskonzepte, Verkehrsplaner, Wissen-schaftler, Städteplaner, Touristiker, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Sonderausstellung VELOArt:
VELOArt ist die zweite Sonderausstellung auf der VELOBerlin 2012. In Halle 16 stellen ausgewählte Künstler ihre Kunstwerke rund ums Thema Fahrrad vor. Mit dabei sind beispielsweise Projekte wie „Cars into Bicycle“ (Fahrräder aus Autoteilen des renommierten Aktionskünstlers Martin Kaltwasser), historische Fahrräder, Fotografien von Jörg Nicht sowie hochwertige Kunstdrucke von Guerilla Print usw.
Partnerland Brandenburg:
VELOBerlin kooperiert 2012 mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und deren Netzwerk „Aktiv in der Natur“. Das Bundesland Brandenburg ist somit offizielles Partnerland der VELOBerlin und stellt aktive Reise- und Ausflugsideen vor, von der Draisine-Fahrt im Fläming bis hin zur E-Bike-Tour in der Dahme-Spreewald-Region.
Rahmenprogramm:
Das Rahmenprogramm der VELOBerlin wird dieses Jahr noch umfangreicher:
So führt bspw. der VCD Deutschland unabhängige E-Bike-Kaufberatungen durch und präsentiert seine neue Online-Plattform „Besser E-Radkaufen“. Des Weiteren wird es neben der Trialshow von Marco Hösel einen Kinderparcours von Globetrotter mit Rollern, Rädern, Rollstühlen und Kinderbetreuung geben, Jens Hübner führt Aquarel-Malkurse durch, auf dem Testparcours finden Zeitfahren statt u.v.m. Darüber hinaus führt die Polizei Berlin Sicherheitsberatungen und -schulungen sowie Fahrradcodierungen durch. Diverse Infostände zu Themen wie Ergonomie, Berufe rund um das Zweirad oder Radreisen ergänzen das vielfältige Angebot.
Bühnenprogramm:
VELOBerlin bietet den Besuchern in diesem Jahr insgesamt drei Bühnen:
Auf der E-Bike-Bühne werden an beiden Messetagen Produktvorstellungen, und Vorträge präsentiert. In Halle 11 bespielt der Medienpartner radioBERLIN 88,8 die große Fahrradbühne mit Verlosungen, Musik, Vorträgen und künstlerischen Beiträgen. Im Rahmen des METROMOBILE-Forums werden innovative Vorträge und Produktvorstellungen aus der Welt der urbanen Mobilität der Zukunft präsentiert.
Quelle: Pressemitteilung VeloBerlin