
Fit im Alter: Lauflegende Werner Sonntag ist 88
- Jörg Birkel
Seine Laufkarriere begann relativ spät, im Alter von 40 Jahren und auf Anraten seines Arztes. Dabei haben ihn gleich von Beginn an die langen Laufstrecken fasziniert, so dass er schon 1972 zum ersten Mal bei den 100 Kilometern von Biel startete. Im Laufe der Jahre finishte er diesen Lauf ganze 33 Mal – zuletzt 2009 im Alter von 82 Jahren. Insgesamt bestritt er 339 Marathon- und Ultraläufe, nahm erfolgreich am 1.100 Kilometer langen Deutschlandlauf teil und finishte einen der härtesten Ultraläufe überhaupt: den Spartathlon.
Mittlerweile hat Werner Sonntag das Laufen eingestellt, ist jedoch dem Marathon- und Ultralauf nach wie vor eng verbunden und bestreitet z.B. Teilstrecken des Rennsteiglaufs im Wanderschritt. Er hat in der deutschen Laufszene einiges bewegt und stark dazu beigetragen, dass das Laufen ultralanger Strecken zunehmend Beachtung und Anerkennung gefunden hat. Während noch vor einigen Jahren Marathon- und erst recht Ultraläufer für verrückt erklärt wurden, entsteht in der heutigen Zeit bisweilen der Eindruck, dass ein Marathon-Finish quasi zu jedem guten Lebenslauf dazugehört.
Seit 1966 dem Laufsport verbunden
Werner Sonntag wurde am 22. Juni 1926 in Görlitz geboren und begann 1966 mit dem Laufen. Später war er als Journalist für unterschiedlichste Zeitschriften und Zeitungen tätig. In Laufzeitschriften wie „Runner’s World“, „Spiridon“ oder „Condition“ konnte man sich von seinen Artikeln begeistern und inspirieren lassen. Dabei ist Werner Sonntag mit seiner Meinung nicht immer bequem, und seine Ansichten entsprechen nicht dem Mainstream. Der Leser wird stets zum Nachdenken und Diskutieren angeregt. Und natürlich dazu, eigene Erfahrungen zu sammeln! Noch heute erscheint übrigens im Online-Magazin „Laufreport“ die Rubrik „Sonntags Tagebuch“. Mal heiter, mal kritisch, dabei immer mit sehr viel Sachkenntnis und tollen Lebensweisheiten.
Als Autor aktiv
Eines seiner bekanntesten Laufbücher trägt den Titel: „Irgendwann musst Du nach Biel. Bekenntnisse eines 100 Kilometer Läufers“. Dieses Buch hat mehrere Laufgenerationen begeistert und daran mitgewirkt, dass der eine oder andere die Ultrastrecke für sich entdeckte. Sein neuestes Buch „Mehr als Marathon – Wege zum Ultralauf“ (ISBN 978-3-941297-28-9, 17,95 €) ist im Sportwelt Verlag (www.sportweltverlag.de) erschienen. Darin fasst Werner Sonntag seine Erfahrungen zu allen Bereichen des Ultralaufens zusammen und gibt Einsteigern in die langen Laufstrecken einen wertvollen Wegbegleiter an die Hand. Neben so spannenden Kapiteln wie „Weshalb ist es leichter, 100 Kilometer statt Marathon zu laufen?“ möchte er Leser dazu anleiten, sich nicht nur körperlich sondern auch mental auf die Herausforderungen eines Ultralaufs vorzubereiten. Denn eine Krise ist nahezu vorprogrammiert und kann ohne entsprechende Strategie schnell das Ende eines sportlichen Traums bedeuten.
Ein engagiertes Vorbild
Werner Sonntag ist ein großartiges Vorbild dafür, dass man bis ins hohe Alter geistig und sportlich fit sein kann. Dies sollte und kann jüngere Generationen motivieren, selbst den inneren Schweinehund zu überwinden und Ausreden über Bord zu werfen. Es ist wichtig, den Anfang zu machen, denn jeder noch so lange Lauf beginnt mit dem ersten Schritt.
Buchtipp:
Titel: Mehr als Marathon – Wege zum Ultralauf
Autor: Werner Sonntag
Verlag: Sportweltverlag
Umfang: 282 Seiten
Preis: 17,95 €
ISBN 978-3-941297-28-9
http://www.sportweltverlag.de/index.php/buecher/titel-a-z/mehr-als-marathon