
Disziplinen beim Apnoe-Tauchen
- Tanja Maruschke
Beim Apnoe-Tauchen wird zunächst zwischen Pool- und Tieftauchdisziplinen unterschieden:
Pooldisziplinen
Static (Zeittauchen)
Bei diesem Wettbewerb wird die maximale Tauchzeit gewertet, die der Taucher mit nur einem Atemzug unter Wasser bleiben kann. Während der Apnoe liegt der Taucher auf der Wasseroberfläche mit dem Gesicht nach unten. Ein vollständiges Untertauchen ist nicht erforderlich. Mit einem Sicherungshelfer werden Zeichen vereinbart, um eine plötzliche Ohnmacht zu vermeiden. Die vorgenommene Tauchzeit muss vorher angesagt werden und ein entsprechendes Zeichen des Helfers erfolgt spätestens eine Minute vor Ablauf der angegebenen Zeit.
Weltrekord:
Frauen: 08:23 min.
Männer: 11:35 min.
Dynamic with fins (Streckentauchen mit Flossen)
Beim Dynamic oder Streckentauchen versucht der Taucher, mit nur einem Atemzug eine möglichst große Distanz in der horizontalen Lage zurückzulegen. Die Tiefe spielt dabei keine Rolle, und richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Die Apnoisten befindet sich bereits vor dem Start im Wasser und verwenden in der Regel eine Monoflosse.
Weltrekord:
Frauen: 225m
Männer: 273m
Dynamic without fins (Streckentauchen ohne Flossen)
Bei dieser Disziplin wird die mit einem Atemzug zurückgelegte Strecke ohne Flossen gewertet.
Weltrekord:
Frauen: 163m
Männer: 218m
Tieftauchdisziplinen mit konstantem Gewicht
Constant weight with/without fins (Tieftauchen mit konstantem Gewicht mit/ohne Flossen)
Der Taucher muss aus eigener Kraft hinabtauchen – diese Disziplin gibt es mit und ohne Flosse. Gewichte, die den Abstieg erleichtern, und in der Tiefe zurückbleiben sind nicht erlaubt. Das Eigengewicht darf nicht verändert werden und bleibt während des Tauchgangs konstant. Als Führung dient ein Seil, an dem in der angestrebten Tiefe eine Plakette angebracht ist, die der Taucher als Beweis der erreichten Tiefe mit nach oben bringen muss. Das Seil darf nicht berührt werden. Zieht sich der Taucher daran hinab, oder auf dem Rückweg wieder hoch, wird er disqualifiziert.
Weltrekord (mit Flossen/ ohne Flossen):
Frauen: 101m / 68m
Männer: 126m / 101m
Free Immersion/ Immersion Libre
Bei dieser Disziplin darf kein zusätzlicher Ballast für den Abstieg verwendet werden. Es ist aber erlaubt, sich an einem Seil hinab und wieder hoch zuziehen. Es dürfen keine Flossen verwendet werden, nur die Kraft der Arme ist ausschlaggebend.
Weltrekord:
Frauen: 88m
Männer: 121m
Tieftauchdisziplinen mit variablem Gewicht
Variable weight (Tieftauchen mit variablem Gewicht)
Hier versucht der Taucher, mit einem Atemzug so tief wie möglich zu tauchen und dann zurück an die Oberfläche zu kommen. Der Taucher lässt sich durch ein Gewicht bzw. einen Abtriebskörper (Tauchschlitten) von max. 30 kg in die Tiefe ziehen und lässt es dort zurück. Die Taucher ziehen sich meist am Führungsseil wieder hinauf und verwenden Flossen zur weiteren Unterstützung.
Weltrekord:
Frauen: 127m
Männer: 142m
No Limit
Bei der No Limits Disziplin gibt es keine Grenzen. Das Gewicht des Tauchschlittens, das den Taucher hinabzieht, darf vom Ihm frei gewählt werden. Der Taucher kann seine Abstiegsgeschwindigkeit meist mittels einer mechanischen Bremse regulieren. Die athletische Herausforderung gegenüber allen anderen Apnoedisziplinen ist relativ gering. Der Schwerpunkt liegt vor allem in der Entwicklung und Herstellung der Ausrüstung, in der Logistik der Tauchversuche und im Handling des Druckausgleichs. Durch den Einsatz von hochwertiger Technik lassen sich extreme Tiefen jenseits von 150 m erreichen.
Diese Disziplinen sind wegen der unkalkulierbaren Risiken keine Wettkampfdisziplinen. Es werden aber Rekordlisten geführt.
Weltrekord:
Frauen: 160m
Männer: 214m