
Eishockey – Das deutsche Team für die WM 2013
- Tanja Maruschke
Insgesamt treten bei der 77. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren der Internationalen Eishockey-Föderation (IIFH) 16 Nationen in zwei Gruppen an. Unter ihnen alleine 14 aus Europa: Dänemark, Finnland, Schweden, Deutschland, Österreich, Frankeich, Norwegen, Schweiz, Weißrussland, Lettland, Slowakei, Russland, Slowenien, Tschechien und 2 aus Nordamerika: USA und Canada. Die vier Bestplatzierten ziehen ins Viertelfinale ein. Das Finale der Eishockey-WM 2013 findet am 19. Mai in Stockholm statt.
Das 17-tägige Weltmeisterschaftsturnier wird in zwei Phasen – Vorrunde und Finalrunde – gegliedert. Die diesjährige WM ist in die zwei Gruppen S (Stockholm) und H (Helsinki) eingeteilt. Deutschland spielt in Gruppe H mit. In der Grundgruppe spielt das deutsche Team 7 Spiele. Für das Viertelfinale qualifizieren sich die ersten 4 Mannschaften jeder Gruppe. Für die Fünft- bis Achtplatzierten ist damit die WM nach der Vorrunde beendet. Die Finalrunde beginnt am 16. Mai 2013.
Falls Deutschland das Viertelfinale erreicht, wird dieses Spiel ebenfalls in Helsinki stattfinden. Die Spiele des Halbfinales und Finales werden in der schwedischen Hauptstadt Stockholm stattfinden.
Wichtig für Pat Cortina, Coach der deutschen Nationalmannschaft, wird es sein, die Blamage der WM - Vorrunde 2012 und das Ausscheiden aus der Olympia-Qualifikation wieder gut zu machen. „Beide Turniere haben wir in dem Wissen beendet, nicht unser bestes Eishockey gezeigt zu haben", meinte Cortina.
Der Deutsche Kader
Bundestrainer Pat Cortina hat 21 Spieler für den WM-Auftakt gemeldet. Es wird jedoch noch Nachmeldungen geben. Deutschlands Kapitän wird in diesem Jahr Christian Ehrhoff sein.
Stürmer Marcel Müller wurde überraschenderweise aus dem Kader gestrichen, dafür erhielt der erst 21 Jahre alte Marcel Noebels aus der unterklassigen nordamerikanischen AHL eine Chance. Insgesamt stehen je sechs Profis der Kölner Haie und der Adler Mannheim im Kader, die damit jeweils das größte Kontingent stellen. Vier Spieler kommen vom Meister Eisbären Berlin, darunter auch die gerade erst wieder genesenen Spieler Frank Hördler und Rob Zepp.
Das Aufgebot des DEB für die WM 2013
Torhüter: Danny Aus den Birken (Alter:28/Verein: Köln/Länderspiele: 5), Dennis Endras (27/Mannheim/61), Rob Zepp (31/Berlin/19)
Verteidiger: Torsten Ankert (24/Köln/7), Jens Baxmann (28/Berlin/20), Christian Ehrhoff (30/Buffalo/77), Nikolai Goc (26/Mannheim/56), Frank Hördler (28/Berlin/74), Benedikt Kohl (25/Wolfsburg/34), Peter Lindlbauer (22/ Nürnberg/7), Moritz Müller (26/Köln/49).
Stürmer: Marcel Goc (29/Florida Panthers/78), Philip Gogulla (25/Köln/112), Thomas Greilinger (31/Ingolstadt/106), Patrick Hager (24/Ingolstadt/62), Marcus Kink (28/Mannheim/55), Frank Mauer (25/Mannheim/36), Marcel Noebels (21/Adirondack Phantoms/2), Daniel Pietta (26/ Krefeld Pinguine/37), André Rankel (27/Berlin/67), Felix Schütz (25/Köln/67), Yannic Seidenberg (29/Mannheim/68), John Tripp (36/Köln/101), Christoph Ullmann (29/Mannheim/131), Michael Wolf (32/Iserlohn/123).
Autorin: Donata Nehm