Familiensache – die erfolgreichsten Familien im Sport thinkstockphotos.de

Familiensache – die erfolgreichsten Familien im Sport

  • Christian Riedel
Ob das Talent für einen Sport vererbt werden kann, darf gerne diskutiert werden. Tatsächlich finden sich viele Beispiele, die dagegen sprechen. Doch in einigen Familien scheinen die Gene für Sport und Erfolg dem Nachwuchs in die Wiege gelegt zu sein. Wir stellen einige der erfolgreichsten Familien im Sport vor.

Dass ein großer Name oder ein berühmter Vater nicht unbedingt auch Erfolg garantiert, mussten prominente Söhne wie beispielsweise Stephan Beckenbauer (12 Bundesligaspiele) oder Jens Rehhagel (max. Regionalliga) zu ihrem Pech bereits feststellen. Auch einen Weltklassespieler zum Bruder zu haben, hilft einem nicht unbedingt dabei, den Durchbruch zu schaffen. Auch hierfür gibt es einige mehr oder weniger prominente Beispiele wie Tobias Schweinsteiger, der Bruder von Bastian, der sein Geld momentan in der zweiten Mannschaft des FC Bayern verdient. Auch Torwart-Titan Oliver Kahn hat einen Bruder, der sein Glück im Fußball gesucht hat. Axel Kahn schaffte es immerhin bei fünf Spielen für den KSC in der 2. Liga ein Tor zu erzielen.

Es gibt aber auch andere Beispiele, bei denen wohl alleine der Name bereits Erfolg zu garantieren scheint. Teilweise erstreckt sich der sportliche Glanz sogar über mehrere Generationen. Auffällig ist, dass diese Familiendynastien nicht im Fußball zu finden sind, auch wenn es hier natürlich auch das eine oder andere Vater-Sohn (z.B. Sammer, Nerlinger) oder Brüderpaar (z.B. Walter, Kremers, Förster) gibt, die erfolgreich gegen den Ball getreten haben.

Die wirklichen Dynastien sind eher in anderen Sportarten zu finden. Ob das daran liegt, dass hier weniger Sportler aktiv sind und es daher einfacher ist, erfolgreich zu sein, oder dass man in Randsportarten eher durch eine familiäre Prägung hinein rutscht und dann auch von den Eltern eine bessere Unterstützung bekommt, sollen andere beurteilen. Wir wollen hier nur einen Blick auf einige der erfolgreichsten „Familienunternehmen“ im Sport schauen.

Skifamilie

Dass Felix Neureuther bei der vergangenen Ski-WM mit zwei Medaillen (Slalom und Team) nach hause kam, lag vielleicht auch an seinen guten Genen. Schließlich waren beide Elternteile überaus erfolgreich im Schnee unterwegs. Allerdings muss Felix (4 Weltcupsiege) noch etwas trainieren, um an die Erfolge von Vater Christian Neureuther (sechs Weltcupsiege) und Mutter Rosi Mittermaier (zweifache Olympiasiegerin, dreifache Weltmeisterin, zehn Weltcupsiege) anknüpfen zu können.

Hockey im Keller

Ob man bei zwei Generationen bereits von einer Dynastie sprechen kann, kann man gerne diskutieren. Bei drei Generationen trifft der Begriff in jedem Fall zu. Die Hockey-Familie Keller ist bereits seit drei Generationen erfolgreich. Bereits 1936 gewann Großvater Erwin die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Berlin. Dessen Sohn Carsten wurde 1972 sogar Olympiasieger. Das gleiche Kunststück schaffte in der dritten Generation auch Florian 2008 in Peking. Zählt man noch Florians Halbbruder Andreas und dessen Schwester Natascha hinzu, die 1992 bzw. 2004 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen holten, kann man wohl zu Recht von der erfolgreichsten Hockey-Familie der Welt sprechen. Ein Ende ist noch nicht abzusehen.

Brudersache

Noch mehr erfolgreiche Familienmitglieder hat die kanadische Eishockey-Familie Sutter vorzuweisen. Von den sieben Brüdern Brent, Brian, Darryl, Duane, Rich, Ron und Gary haben die sechs erstgenannten gemeinsam fast 5.000 Spiele in der nordamerikanischen Profiliga NHL absolviert. Dabei konnte sich die Familie über sechs Meisterschaften freuen. Es hätten sogar einige Spiele mehr sein können. Doch Gary, der als talentiertester Eishockeyspieler galt, zog ein Leben auf der heimischen Farm der NHL-Karriere vor. Ein Ende der Sutter-Dynastie ist nicht abzusehen. Zwei Söhne der Brüder haben mittlerweile in der NHL Fuß gefasst, drei weitere spielen in unteren Ligen.

Bleifuß

Die Andretti-Familie scheint mehr Benzin im Blut zu haben als alle anderen. Schon „Clan-Leader“ Mario wurde 1978 Weltmeister in der Formel1 und feierte in der Formel1 und diversen anderen Rennserien große Erfolge. Seine Söhne Jeff und Michael waren ebenfalls Rennfahrer, und auch Marios Enkel Marco sitzt in der CART-Serie hinterm Steuer. Auch Marios Zwillingsbruder Aldo und dessen Söhne John und Adam waren Rennfahrer und es würde niemand überraschen, wenn deren Söhne ebenfalls eines Tages in den Siegerlisten der verschiedenen Rennserien auftauchen werden.

Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten