
Das NBA All-Star Weekend 2012 - Was steht an?
- Nils Borgstedt
All-Star-Game 2012
Das Hightlight jedes All-Star-Weekends wartet am Sonntag auf die Basketball-Fans: Das All-Star Game. Beim All-Star-Game treten traditionell die besten Spieler der Liga gegeneinander an. Dabei stellen sowohl die Eastern als auch die Western Conference je ein Team. Die Spieler für die jeweilige Starting-Five werden von den Fans gewählt. Danach benennen die 30 Head-Coaches der NBA-Clubs je sieben weitere Spieler für die beiden Auswahlteams. Insgesamt treten also 24 Spieler an. Auch Dirk Nowitzki ist mit von der Partie. Als Ersatzspieler wird „Dirkules“ das Team der Western Conference unterstützen. Trainiert werden die beiden Teams von Scott Brooks von den Oklahoma City Thunder (Western Conference) und dem Chicago Bulls-Headcoach Tom Thibodeau (Eastern Conference).
Am Ende des All-Star-Games wird zudem noch die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler der Partie vergeben. Letztes Jahr konnte sich Kobe Bryant von den LA Lakers vor heimischem Publikum die Trophäe sichern. Auch der Sieg im Spiel selbst ging an den Westen. In einer spannenden Partie musste sich der Osten mit 148:143 geschlagen geben.
Gespielt wird im Amway Center, der Heimstätte der Orlando Magic. Los geht’s in der Nacht zum Montag um 1:30 Uhr europäischer Zeit. Das Spiel kann auf nba.com verfolgt werden.
Und das sind die Nominierten für das All-Star Game 2012
Eastern Conference
Trainer: Tom Thibodeau (Chicago Bulls)
Starting Five: Derrick Rose (PG, Chicago Bulls), Dwyane Wade (SG, Miami Heat), LeBron James (SF, Miami Heat), Carmelo Anthony (PF, New York Knicks), Dwight Howard (C, Orlando Magic)
Ersatzspieler: Deron Williams New (PG, Jersey Nets), Rajon Rondo (PG, Boston Celtics), Paul Pierce (SF, Boston Celtics), Andre Iguodala (SF, Philadelphia 76ers), Luol Deng (SF, Chicago Bulls), Chris Bosh (PF, Miami Heat), Roy Hibbert (C, Indiana Pacers)
Western Conference
Trainer: Scott Brooks (Oklahoma City Thunder)
Starting Five: Chris Paul (PG, Los Angeles Clippers), Kobe Bryant (SG, Los Angeles Lakers), Kevin Durant (SF, Oklahoma City Thunder), Blake Griffin (PF, Los Angeles Clippers), Andrew Bynum (C, Los Angeles Lakers)
Ersatzspieler: Tony Parker (PG, San Antonio Spurs), Steve Nash (PG, Phoenix Suns), Russell Westbrook (PG, Oklahoma City Thunder), Dirk Nowitzki (PF, Dallas Mavericks), LaMarcus Aldridge (PF, Portland Trailblazers), Kevin Love (PF, Minnesota Timberwolves), Marc Gasol (C, Memphis Grizzlies)
Sprint All-Star Celebrity Game
Das All-Star Celebrity Game findet bereits heute, Freitag, statt. Austragungsort ist das Orange County Convention Center. Bei diesem Promi-Spiel treten dieses Jahr unter anderem die Grammy-Gewinner und Grammy-Nominierten Künstler Ne-Yo, J. Cole, Common, JB Smoove, Vinny Guadagnino, Kevin Hart, Javier Colon, Drew and Jonathan Scott, Jesse Williams an. Als NBA-Legenden stehen die mehrfachen NBA-Allstars Mitch Richmond und Penny Hardaway auf dem Parkett. Unterstützt von Nick Anderson, der MVP der WNBA 2011 Tamika Catchings von den Indiana Fever und Moderator Doug Gottlieb von ESPN. Die NBA All-Stars von 2012, Dwight Howard (Orlando Magic) und Kevin Durant (Oklahoma City Thunder ) werden als Trainer der Teams mit von der Partie sein.
Das Spiel wird bei ESPN in der Nacht zum Samstag ab 1 Uhr (europäische Zeit) übertragen.
BBVA Rising the Star Challenge
Die BBVA Rising the Star Challenge ist der Nachfolgewettbewerb der Rookie Challenge. Bei der Rookie Challenge war es üblich, dass die besten Rookies und Sophomores aufeinander trafen. Nominiert wurden die Spieler bisher von den Assistant Coaches der NBA. In diesem Jahr wurde das Prozedere geändert. Die NBA-Legenden Charles Barkley und Shaquille O'Neal haben zwei Teams zusammengestellt, indem sie aus einem Pool von Rookies und Sophomores je zehn Spieler für „ihr“ Team auswählten. Und so sehen die Teams aus:
Team Shaq
Blake Griffin (LA Clippers), Jeremy Lin (NY Knicks), Ricky Rubio (Minnesota Timberwolves), Markieff Morris (Phoenix Suns), Kemba Walker (Charlotte Bobcats), Landry Fields (NY Knicks), Norris Cole (Miami Heat), Brandon Knight (Detroit Pistons), Tristan Thompson (Cleveland Cavaliers), Greg Monroe (Detroit Pistons)
Team Chuck
Kyrie Irving (Cleveland Cavaliers), DeMarcus Cousins (Sacramento Kings), Derrick Williams (Minnesota Timberwolves), Paul George (Indiana Pacers), MarShon Brooks (NJ Nets), John Wall (Washington Wizards), Tiago Splitter (San Antonio Spurs, verletzt), Evan Turner (Philadelphia 76ers), Gordon Hayward (Utah Jazz), Kawhi Leonard (San Antonio Spurs), Derrick Favors (Utah Jazz)
Das Spiel wird am Samstag um 3 Uhr nachts (europäischer Zeit) im Amway Center ausgetragen.
Am Samstag stehen dann mehrere Wettbewerbe auf dem Plan. Neben dem D-League All-Star Game, Haier Shooting Stars und der Taco Bells Skills Challenge stehen die Footlocker 3Pt-Challenge und der spektakuläre Slam-Dunk Contest auf dem Programm.
Die beiden spektakulärsten Veranstaltungen sind der 3-Punkte-Wettbewerb und der Slam-Dunk Contest.
3-Pt. Challenge
Die Suche nach dem besten 3-Punkte-Schütze der Liga gestaltet sich wie folgt: Um die Dreierlinie sind fünf Stationen verteilt. An jeder Station liegen fünf Bälle, von denen die ersten vier bei einem erfolgreichen Versuch je einen Punkt zählen, der letzte zwei. Die Spieler haben eine Minute Zeit so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Die drei besten Werfer treten anschließend in einer Finalrunde erneut gegeneinander an.
Nominiert sind: Ryan Anderson (Orlando Magic), Mario Chalmers (Miami Heat),Kevin Durant (Oklahoma City Thunder; als Ersatz für den verletzten Joe Johnson), James Jones (Miami Heat), Anthony Morrow (New Jersey Nets), Kevin Love (Minnesota Timberwolves)
Slam-Dunk Contest
Der Slam Dunk Contest liefert jedes Jahr die wohl spektakulärsten Bilder vom All-Star-Weekend. Die teilnehmenden Spieler versuchen den Ball mit einem möglichst Spektakulären Dunking im Korb unterzubringen. Bei der Bewertung der Dunks wird dieses Jahr erstmals auf eine Jury verzichtet. Die Wahl liegt allein beim Publikum, das per twitter, SMS oder über nba.com abstimmen kann.
Nominiert sind: Chase Budinger (Houston Rockets), Jeremy Evans (Utah Jazz), Paul George (Indiana Pacers), Derrick Williams (Minnesota Timberwolves)
Und hier die Dunks des letzten Jahres: