
Badminton-WM : Peter Gade - Eine Legende bereitet ihren Abschied vor
- badzine.de
Am Montag beginnt in London die Badminton-WM. Es ist nicht nur die insgesamt zehnte Weltmeisterschaft für Peter Gade, sondern es ist zugleich seine letzte. Der fünfmalige Europameister will das Jubiläum mit der Goldmedaille krönen. Mehrere Male war Gade an Gold knapp vorbeigeschrammt. 1999 im eigenen Land als Topfavorit ins Rennen gegangen, unterlag er im Semifinale nach Vergabe von Matchbällen. Zwei Jahre später stand er im Endspiel und unterlag wiederum knapp. Auch 2005 und 2010 musste er im Semifinale mit jeweils knappen Dreisatzniederlagen im Gepäck nach Hause fahren. Trotz der bereits vier WM-Medaillen will Gade in London noch mal die große Chance auf WM-Gold nutzen. „Auch wenn ich meine Karriere ohne WM-Gold oder einen Olympiasieg beenden muss, kann ich dennoch voller Stolz zurückblicken. Ich habe sehr viel erreicht“, sagt Gade, der mit 20 Jahren erstmals an der Spitze der Weltrangliste stand. „Aber natürlich will ich bei meiner letzten WM alles rausholen. Ich habe in den letzten Turnieren sehr gute Ergebnisse erzielt und bin sehr optimistisch. Meine Form ist hervorragend und ich fühle mich bestens vorbereitet. Die WM kann kommen.“
Für heutige Gegner war er früher das Kindheitsidol
Seit dem Jahr 1997 zählt Peter Gade zu den absolut besten Badmintonspielern der Welt. Dass er es geschafft hat bis heute, 2011, noch immer auf Rang drei der Weltrangliste zu stehen und an einem guten Tag jeden Gegner schlagen zu können, ist einmalig in der Geschichte des Badmintonsports. Seine heutigen Gegner verfolgten seine Spiele im Kindesalter und himmelten ihn als Idol an. So auch sein WM-Erstrundengegner Rajiv Ouseph aus England, der offen zugibt. „Ja, Gade war mein Kindheitsidol. Ich habe damals alle Spiele von ihm verfolgt. Es ist immer etwas Besonderes gegen ihn zu spielen.“
Peter Gade ist nicht nur Rekord-Europameister, sondern er war auch so was wie der erste Popstar im Badminton. Zuschauer strömten nur seinetwegen in die Badminton-Arenen dieser Welt. Auch heute noch gilt er als Zuschauermagnet – von Kopenhagen bis Peking. In Asien und Dänemark kennt ihn jedes Kind. Dort genießt er eine Ausnahmestellung wie nur wenige andere Sportler. Keine Frage: Peter Gade ist eine der herausragenden Figuren der Badmintongeschichte. Ein Weltmeistertitel oder der Olympiasieg 2012 in London würden diesen Status freilich anheben, aber auch ohne diese Titel wird der Däne als Legende in die Sportgeschichtsbücher eingehen.
Am Montag in London startet Gade in seine letzte WM-Mission.
Manuel Rösler, badzine.de