WM-Kolumne von Marina Hegering (Teil 3) picture alliance; Deutschlands Beste Simone Laudehr im Zweikampf mit Nigerias Rita Chikwelu

WM-Kolumne von Marina Hegering (Teil 3)

  • Redaktion
Die Leistung der deutschen Mannschaft gegen Nigeria ließ leider wieder zu wünschen übrig. Momentan bin ich selbst ziemlich ratlos und kann mir die bisherigen Leistungen nicht so richtig erklären. Und das finde ich sehr schade, weil man eigentlich weiß, wie gut die Mannschaft ist. Die Mädels ärgert das natürlich auch enorm, dass das Spiel gegen Nigeria wieder nicht gut gelaufen ist. Alle hatten sich nach der Partie gegen Kanada mehr erhofft.

Die deutsche Mannschaft fand im Spiel gegen Nigeria einfach nicht ins Spiel. Ich denke eine große Rolle spielte dabei die Härte mit der die Nigerianerinnen 90 Minuten lang zu Werke gingen. Das hat Nigeria zwar gut gemacht, indem sie versucht haben, das Spiel der Deutschen zu zerstören, wo es nur geht. Aber sie aber auch keineswegs auf mögliche Verletzungen Rücksicht genommen. Ich selbst habe das live im Stadion gar nicht so deutlich gesehen. Meine Familie und Freunde, die es im Fernsehen gesehen haben, sagten mir allerdings, dass es extrem unfair war. Da kann ich es dann auch nicht nachvollziehen, dass von der Schiedsrichterin so wenig getan wurde. Da hätte schon die eine oder andere gelbe Karte mehr gezeigt werden müssen. Trotz allem darf das aber keine Entschuldigung für die Leistung sein, die die deutsche Mannschaft abgeliefert hat.

Die Probleme gehen weiter…

Das große Problem im Spiel gegen Nigeria war die unheimlich hohe Fehlpassquote. So kennt man das überhaupt nicht von der deutschen Mannschaft. Wenn sich das im nächsten Spiel abstellen lässt, sieht das gleich schon wieder ganz anders aus. Außerdem sollte die Mannschaft wieder etwas mehr über die Außen agieren. Grundsätzlich sollte man versuchen, nicht mehr an die bisherigen Leistunden zu denken und noch einmal neu anzufangen, in dem man sich voll auf sich selbst konzentriert.

Der nächste Gegner: Frankreich

Für das letzte Gruppenspiel gegen Frankreich hoffe ich sehr, dass die Mannschaft wieder zu ihrem Spiel zurückfindet. Und ich denke, dass Frankreich der deutschen Mannschaft aufgrund der Spielanlage auch besser liegen wird. Es ist eine europäische Mannschaft, die mit dem gleichen Spielsystem wie die Deutschen spielt und sie haben eine ähnliche Spielphilosophie. Da werden sich den deutschen Spielerinnen mehr Räume bieten, ihr Kurzpassspiel aufzuziehen. Unterschätzen darf man die Französinnen aber keinesfalls. Sie haben vor allem gegen Kanada ein richtig gutes Spiel gezeigt und können mit ihrem bisherigen Auftritt bei der WM sehr zufrieden sein. Trotzdem glaube ich, dass die deutsche Mannschaft gegen Frankreich deutlich besser aussehen wird, als in den bisherigen Partien.

Ein Sieg gegen Frankreich wäre vor allem für die Psyche enorm wichtig. Gerade auch, weil man dann auf den vermeintlich schwächeren Gegner der Gruppe B trifft. Ich bin davon überzeugt, dass man eine deutliche Leistungssteigerung gegen Frankreich schaffen kann.

Favoritenrolle verspielt?

Die deutsche Mannschaft hat denke ich auch genügend Leute an Bord, um aus diesem kleinen Loch wieder herauszukommen. Ich habe nach dem Spiel mit dem Mannschaftspsychologen gesprochen. Die Trainingsleistungen stimmen und die Stimmung in der Mannschaft ist nach wie vor sehr gut. Die Mädels sind einfach noch nicht richtig im Turnier angekommen. Dazu fehlt jetzt mal ein Spiel, in dem der Knoten platzt. Und ich hoffe, dass das jetzt gegen Frankreich sein wird. Und wenn dann wieder ein gutes Spiel gemacht wird, dann wird auch vieles einfacher. Alle wissen, was in der Mannschaft steckt. Wenn sie im nächsten Spiel wieder zu sich finden, zählen sie für mich auch nach wie vor noch zu den Favoriten des Turniers.

Japan oder England?

Gespannt bin ich auch, auf wen sie dann im Viertelfinale treffen. Mexiko hat in der Gruppe B nur noch eine theoretische Chance. Also geht es wohl entweder gegen Japan oder England. Beides sind keine einfachen Gegner. Japan hat vor allem gegen Mexiko, das Spiel sah ich live vor Ort, ein sehr gutes Spiel gemacht. Das war richtig toll zum Anschauen. England konnte bisher noch nicht das zeigen, was sie im Stande sind zu leisten. Dennoch ist mit den Engländerinnen immer zu rechnen. Sie stecken momentan mehr oder weniger in der gleichen Situation wie die Deutschen. Auch bei ihnen geht es im letzten Gruppenspiel gegen Japan um den Gruppensieg und darum, sich wieder Selbstvertrauen zu erarbeiten.

Die Personalien

Personell denke ich, wird sich im deutschen Team nicht allzu viel verändern. Es wird in der Presse ja sehr viel diskutiert, vor allem über die Rolle von Birgit Prinz. Ich denke sie wird von Anfang an spielen wird, weil sie die Kapitänin der Mannschaft ist und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass die angeschlagene Melanie Behringer geschont wird. Dann wären für mich zwei Alternativen denkbar. Fatmire Bajramaj könnte in die Startelf rücken, oder Celia Okoyino da Mbabi rückt auf die Außenposition und dafür kommt Alexandra Popp in die Mannschaft. Sollte Linda Bresonik ihre Magen-Darm-Erkrankung noch nicht auskuriert haben, könnte ich mir für die rechte Abwehrseite einen Einsatz von Bianca Schmidt oder Verena Faißt vorstellen. Da sich Bianca Schmidt in den ersten beiden Partien schon warmgelaufen hat, wäre ihr Einsatz wohl am Wahrscheinlichsten.

Drücken wir den deutschen Mädels die Daumen für ein gutes Spiel gegen Frankreich!

Bis zum nächsten Mal,

Eure Marina

Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten