
Ischgl erschließt Neuland – Piz Val Gronda
- Derk Hoberg
Wer denkt, bereits jeden Winkel der Ischgler Skigebiete zu kennen, muss sich in diesem Jahr neu orientieren. Die neue Pendelbahn „Piz Val Gronda“ ist seit diesem Winter in Betrieb und kann in einer Gondel 150 Personen bis auf 2.812 Höhenmeter befördern. Das Terrain dort oben am Piz Val Gronda erschließt drei neue Pistenkilometer, vor allem aber sollen hier Freerider auf ihre Kosten kommen. Dazu eröffnet sich von dort das gesamte Fimbatal mit Blick auf das Fluchthorn, die Wildspitze und den Hohen Riffler. Unberührte Tiefschneeabfahrten warten auf die Variantenfahrer und Freerider. Dabei kann man sich direkt ab der Bergstation auf weite Hänge, verspielte Kuppen und Mulden freuen – sofern die äußeren Bedingungen stimmen, warten über knapp 900 Höhenmeter bis zur Gampenalp. Das weitläufige Gebiet lässt Ischgl in der Freeride-Szene sicherlich an Bedeutung gewinnen und bietet erfahrenen Ski- und Snowboardfahrern neue Herausforderungen.
Technische Herausforderungen am Piz Val Gronda
Mit dem neuen Lift wird das Ischgler Skigebiet auf der österreichischen Seite zum ersten Mal seit 1989 erweitert. Nach 28-jähriger Planung und regelmäßiger Abstimmung mit dem Land Tirol und den Naturschutzbehörden hatte die Silvrettaseilbahn AG zuletzt die Genehmigung für den neuen Lift auf den Piz Val Gronda bekommen. Aus Naturschutzgründen wurde die Piz Val Gronda Bahn mit einigen technischen Neuheiten versehen. So verläuft die Stromversorgung für die Gipfelstation – die im Übrigen sehr minimalistisch gehalten und mit möglichst wenigen Eingriffen in die Natur verbunden ist – durch eines der Tragekabel der mit 12 m/sec (42 km/h) äußerst schnellen Gondel.
Pardatschgradbahn wird für den kommenden Winter erneuert
Auch die Pardatschgratbahn wird in Ischgl derzeit neu gebaut. Diese Verbindung zum Berg, mit der man vom östlichen Ortseingang Ischgls hinaus ins Skigebiet kommt, wird im kommenden Winter fertiggestellt sein. 31 Gondeln befördern dann je 28 Personen in eigens für Ischgl entwickelten Kabinentypen auf die Pisten. Diese bieten mehr Komfort mit Sitzplätzen für alle Mitfahrer. Zudem sollen sich durch den Neubau die Wartezeiten deutlich reduzieren.
Auf ischgl.com kann man den Bauverlauf der beiden neuen Bahnen verfolgen
Im Bild: Der Verlauf der neuen Piz Val Gronda-Gondel